zurück zur Übersicht  Pressestimmen / Presse News History
- - - - - - - - - - - -
Zu unserer 1. Oldenburger Auktion am 26.Sept.1996 schrieb die "Nordwest-Zeitung"


Schnäppchen gibt's bei jedem Hammerschlag

von Karsten Röhr
Kunst und Varia Auktion im "Schiefen Stiefel". Insgesamt 1300 Stücke wurden versteigert. Die Auktion soll regelmässig stattfinden.
An diesem Wochenende hat der Reporter nichts verdient. Selten ist er mit derart leeren Taschen nach Hause gekommen. Man hatte ihn verführt. Hieß sie Pippilotta, Pünktchen oder Pu, er wusste es nicht mehr. Er wusste nur, daß er sie haben musste. Und er hat sie bekommen,diese junge, schlanke Löwin mit den hellgrünen Augen und dem koketten Augenaufschlag.
Eigentlich war er im "Schiefen Stiefel" um bei der ersten Oldenburger Kunst- und Varia-Auktion der Cuxhavener Auktionshalle das Schicksal eines alten Oldenburger Zweispitzes zu verfolgen, dem NWZ-Kunstwerk des Monats.
Doch bis der Hut unter dem Hammer kommt, vergehen noch Stunden, in denen sich der Reporter von der Stimmung im Auktionssaal gefangen nehmen lässt. Alle paar Sekunden saust der Holzhammer auf das Pult nieder. Und bei jedem Rumms durchzuckt es den Laien: Das wäre doch ein Schnäppchen gewesen. Doch er fummelt nur an seinem weissen Pappschild mit der Nummer 23 herum und hadert mit sich selbst. Man will sich ja auch nicht fortreißen lassen, um dann, mit einem geflügelten Tempellöwen unterm Arm, zuhause ausgebuht zu werden. Andererseits, diese weiße Meissner Vase für 17 Mark, das ist doch ein Witz.
Rumms, und weg. Der Reporter beschliesst, seine Zurückhaltung aufzugeben. Die grosse Rosenthal Kuchenplatte "Pompadour" läßt er noch schweren Herzens passieren, doch bei den französischen Weingläsern mit Goldrand und geschliffenen Ornamenten fliegt die "23" nach oben. Sechs Gläser für 15 Mark. Der Hammer fällt, und der Bann ist gebrochen.Jetzt gehört er dazu.
Kaffeeduft durchzieht den Saal, und es fängt an Spaß zumachen. Tanja Kossow und Iris Urbaniak ersteigern eine Schiffslaterne "als Weihnachtsgeschenk für den Vater" und Edgar Bosselmann den dazugehörigen Rettungsring "fürs Klo". Der Reporter ist auch nicht untätig.
Einen emaillierten Brotkasten und zwei Schellackplatten ("Ich knüpfte manche zarte Bande")
ersteigert er ohne Konkurrenz. Bei zwei Büchern mit forschen Trinkliedern muss er sich gegen starke Vorgebote aus Cuxhaven durchsetzen, für ein Opernglas aus Messing mit Perlmuttbesatz muss er einen Händler aus Melle ausstechen, und den Preis für die schicke Löwin treibt ein Spielzeugsammler aus Oldenburg nach oben. Doch auch hier trägt die "23" den Sieg davon: am Ende arm, aber glücklich.
Obwohl der Zweispitz (Limt DM 2800,--) und viele andere Dinge keinen Käufer fanden, sollen die Auktionen bald zum festen Bestandteil der Oldenburger Szene werden. Auktionator Istvan Kovacs "In so eine grosse Stadt gehört auch eine regelmässige Auktion"